Top 8 Solana DeFi-Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte

Top 8 Solana DeFi-Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte

Empowering Traders2025-08-08 18:08:19
Während sich das Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi) weiterentwickelt, hat sich Solana im Jahr 2025 als eines der dynamischsten DeFi-Zentren etabliert. Bekannt für seine Geschwindigkeit, niedrigen Gebühren und eine schnell wachsende Entwickler-Community, zieht Solana eine neue Generation von DeFi-Nutzern und -Entwicklern an, die Leistung suchen, ohne auf Dezentralisierung zu verzichten.
 
Von dezentralen Börsen (DEXs) bis hin zu Staking- und Restaking-Protokollen wächst die DeFi-Landschaft von Solana rasant. Egal, ob Sie ein erfahrener Krypto-Nutzer sind oder gerade erst anfangen – die Beobachtung der führenden Solana-DeFi-Projekte kann Ihnen helfen, sich in diesem sich schnell verändernden Ökosystem zurechtzufinden und Orte der Innovation zu entdecken.
 

Warum Solana-DeFi-Projekte im Jahr 2025 wichtig sind

Die DeFi-Landschaft erfährt derzeit einen großen Wandel, wobei Solana als zentrale Plattform für leistungsstarke DeFi-Infrastrukturen hervorsticht. Während traditionelle Finanzsysteme mit steigenden Kosten und eingeschränktem Zugang kämpfen, zieht Solanas effiziente Architektur und wachsendes Ökosystem Entwickler, Nutzer und Kapital in großem Maßstab an.

1. Solana als zweitgrößte DeFi-Blockchain im August 2025

Derzeit ist Solana die zweitgrößte DeFi-Blockchain nach Total Value Locked (TVL) und sichert 10,2 Milliarden US-Dollar in ihrem Ökosystem. Dies entspricht 7,05 % des globalen DeFi-Marktes und platziert sie vor BSC, Bitcoin und Tron. Ihr Vorsprung beruht sowohl auf technischer Zuverlässigkeit als auch auf einer wachsenden Basis an Anwendungen.
 
Das Netzwerk unterstützt über 329 Protokolle und hat mehr als 34 Milliarden US-Dollar an Assets aus anderen Blockchains angezogen, was eine starke Cross-Chain-Nachfrage widerspiegelt. Die Marktkapitalisierung der Stablecoins von Solana hat 11 Milliarden US-Dollar überschritten, was ihre Rolle als Grundlage für wertstabile Transaktionen in DeFi-Anwendungen unterstreicht.
 

2. Institutionelle Akzeptanz und der Aufstieg des Solana Staking ETF

Mit der Prognose, dass der globale DeFi-Markt bis 2030 auf 231 Milliarden US-Dollar wachsen wird, bietet Solanas derzeitige Position Spielraum für weiteres Wachstum. Ihre Infrastruktur hat bereits eine kritische Masse an Protokollaktivitäten und Entwicklerakzeptanz erreicht, unterstützt durch hohe Transaktionsgeschwindigkeit, niedrige Gebühren und bewährte Skalierbarkeit. Diese Vorteile ziehen nun Institutionen an, die beginnen, SOL in ihre Treasury-Strategien aufzunehmen, und es als leistungsorientierte Alternative zu traditionellen Krypto-Assets betrachten.
 
Das Vertrauen in den langfristigen Wert von Solana wurde auch durch die jüngste Einführung eines Solana Staking ETF gestärkt. Durch die Kombination von reguliertem Zugang zu SOL und Staking-Erträgen stellt dieser ETF einen bedeutenden Schritt in Richtung einer breiteren institutionellen Teilnahme dar. Zusammengenommen spiegeln diese Entwicklungen Solanas Entwicklung von einer Hochgeschwindigkeits-Blockchain zu einer glaubwürdigen Finanzplattform wider, die sowohl im Einzelhandels- als auch im institutionellen Markt an Bedeutung gewinnt.
 

Die 8 besten Solana-DeFi-Projekte 2025

Das DeFi-Ökosystem von Solana ist sowohl in Umfang als auch in Komplexität schnell gewachsen, mit neuen Protokollen in den Bereichen Staking, Handel, Restaking und Liquiditätsinfrastruktur. Im Folgenden sind acht herausragende Projekte aufgeführt, die die On-Chain-Ökonomie von Solana im Jahr 2025 prägen und jeweils einen einzigartigen Beitrag zum wachsenden Finanz-Stack des Netzwerks leisten.

1. Kamino Finance (KMNO)

Projekttyp: Kreditprotokoll
 
Seit 2024 verzeichnet der Kreditmarkt auf Solana ein exponentielles Wachstum. Das gesamte in Krediten gebundene TVL ist im Jahresvergleich um über 300 % gestiegen, da die institutionelle Einführung an Fahrt gewinnt. Kreditprotokolle sind zu einer wesentlichen Infrastruktur für gehebelte Handelsstrategien geworden, wobei Plattformen monatlich Kreditvolumina in Milliardenhöhe abwickeln. Der Sektor hat sich über einfaches Kreditvergeben hinaus entwickelt und umfasst nun ausgefeilte, automatisierte Liquiditätsverwaltung sowie gehebelte Renditestrategien, die sowohl privates als auch institutionelles Kapital anziehen, das auf optimierte Erträge abzielt.
 
Kamino Finance (KMNO) hat sich als führendes Kreditprotokoll auf Solana etabliert und bietet eine umfassende DeFi-Plattform, die automatisierte Liquiditäts-Tresore mit Kreditdiensten auf institutionellem Niveau kombiniert. Das Protokoll zeichnet sich durch innovative automatisierte Liquiditäts-Tresore (ALVs) aus, die konzentrierte Liquiditätspositionen automatisch neu ausbalancieren und gleichzeitig Kredit- und Darlehensfunktionen mit fortschrittlichen Risikomanagementsystemen bereitstellen, die über 1,6 Milliarden US-Dollar an Total Value Locked angezogen haben.
 

2. Jito (JTO)

 
Liquid Staking hat die Staking-Landschaft von Solana grundlegend verändert. Der Sektor wuchs innerhalb von zwei Jahren von nahezu null auf über 3 Milliarden US-Dollar an gestaktem Wert. Die Einführung von MEV-optimierten Belohnungen hat die Renditeerzeugung revolutioniert, wobei MEV-fähige Validatoren traditionelles Staking jährlich um 2–4 % übertreffen. Der Markt für Liquid Staking auf Solana hat eine erhebliche institutionelle Akzeptanz erreicht, mit über 11 Millionen JitoSOL-Token, die auf mehr als 650.000 Konten verteilt sind.
 
Jito (JTO) war der erste, der MEV-optimiertes Liquid Staking auf Solana einführte und kombinierte traditionelle Staking-Belohnungen mit der Erfassung des maximal extrahierbaren Werts (MEV) zur Steigerung der Rendite. Nutzer staken SOL und erhalten JitoSOL-Token, die ihre Position repräsentieren, während sie sowohl Konsensbelohnungen als auch MEV-Gewinne über das ausgefeilte Validatorennetzwerk der Plattform verdienen, das über 31 % der Validatoroperationen von Solana verarbeitet und konstant überlegene risikoadjustierte Renditen liefert.
 

3. Jupiter (JUP)

 
Die DEX-Aggregation auf Solana hat sich von einem praktischen Tool zu einer unverzichtbaren Handelsinfrastruktur entwickelt. Seit 2023, als das Ökosystem über mehrere Börsen fragmentiert wurde, ist das aggregierte Volumen um über 500 % gestiegen. Der Sektor wickelt inzwischen täglich Swap-Volumina von über 700 Millionen US-Dollar ab und ist entscheidend für die optimale Preisfindung in der vielfältigen DEX-Landschaft von Solana. Aktuelle Daten zeigen, dass über 55 % aller Solana DEX-Trades über Aggregationsplattformen abgewickelt werden, was ihre zentrale Rolle für die Liquidität des Ökosystems unterstreicht.
 
Jupiter (JUP) hat sich von einem einfachen DEX-Aggregator zur umfassendsten DeFi-Plattform auf Solana entwickelt, die über Swaps hinaus den Handel mit Perpetuals, Token-Launches und Portfoliomanagement-Tools umfasst. Die ausgefeilten Routing-Algorithmen der Plattform scannen gleichzeitig mehrere DEXs, um eine optimale Ausführung sicherzustellen, während strategische Übernahmen, darunter SonarWatch, Coinhall und MoonShot, Jupiter als vollständiges Web3-Ökosystem positioniert haben, das Millionen von Nutzern integrierte Finanzdienstleistungen bietet.
 
 

4. Sanctum (INF)

 
Die Liquid-Staking-Token-Landschaft auf Solana steht vor erheblichen Fragmentierungsproblemen. Über 50 verschiedene LSTs (Liquid Staking Tokens) schaffen isolierte Liquiditätspools, die die Kapitaleffizienz einschränken. Historische Daten zeigen, dass LST-zu-LST-Swaps häufig unter hoher Slippage leiden, verursacht durch fragmentierte Liquidität. Manche Trades weisen bei relativ geringen Volumina einen Preiseinfluss von 3–5 % auf. Der Sektor macht inzwischen über 10 % aller gestakten SOL aus, es fehlt jedoch an einer einheitlichen Infrastruktur für nahtlose Interoperabilität zwischen den verschiedenen Staking-Lösungen.
 
Sanctum (INF) löst die LST-Fragmentierung, indem es die erste einheitliche Liquiditätsschicht für alle Solana-Liquid-Staking-Token schafft. Damit werden sofortige Swaps zwischen verschiedenen LSTs mit minimaler Slippage über den innovativen Infinity-Pool-Mechanismus möglich. Das Protokoll erlaubt die Erstellung benutzerdefinierter LSTs und stellt Infrastruktur bereit, damit Projekte LSTs als Träger für zusätzliche Renditen, Abonnementdienste oder Governance-Rechte nutzen können. So entsteht eine „unendliche LST-Zukunft“, in der jeder Staking-Token effizient gehandelt werden kann.
 
 

5. Raydium (RAY)

 
Raydium hat seit dem Aufkommen von DeFi auf Solana seine Marktführerschaft behauptet und weist durchgehend den höchsten TVL unter den Solana-DEXs auf, mit über 1 Milliarde USD an Liquidität über mehrere Marktzyklen hinweg. Historische Daten zeigen, dass Raydium seit seiner Einführung über 500 Milliarden USD an kumuliertem Handelsvolumen abgewickelt hat, was es zu einer der erfolgreichsten DEXs auf allen Blockchains macht. Die Integration mit dem Orderbuch von Serum hat es ermöglicht, erhebliche Marktanteile zu gewinnen, oft mehr Handelsvolumen zu verarbeiten als etablierte Ethereum-Konkurrenten, trotz einer insgesamt kleineren Marktkapitalisierung.
 
Raydium (RAY) dient als zentrales Liquiditätszentrum von Solana und kombiniert auf einzigartige Weise die Funktionen eines automatisierten Market Makers mit der Integration eines zentralen Limit-Orderbuchs für eine überlegene Handelsausführung. Die Plattform hat sich als wichtige Infrastruktur für Privatanleger und institutionelle Teilnehmer etabliert, bietet konzentrierte Liquiditätspools, Yield-Farming-Möglichkeiten und eine nahtlose Integration in das breitere Solana-Ökosystem, während sie ihre Position als Rückgrat von Solana DeFi beibehält.
 
 

6. Marinade (MNDE)

 
Marinade war 2021 Pionier im Liquid Staking auf Solana und hat seine Position als etablierteste Staking-Plattform des Ökosystems mit über zwei Jahren konsistentem Betrieb beibehalten. Das Protokoll hat kumulativ über 6 Millionen SOL gestakt und mSOL-Token ausgegeben, die zu einem der am weitesten integrierten Vermögenswerte im Solana-DeFi geworden sind. Historische Daten zeigen, dass der Validator-Auswahlalgorithmus von Marinade erheblich zur Verbesserung der Dezentralisierungsmetriken von Solana beigetragen hat, indem er den Stake auf Hunderte von Validatoren verteilt, anstatt ihn bei dominanten Betreibern zu konzentrieren.
 
Marinade Finance (MNDE) fungiert als das grundlegende Liquid-Staking-Protokoll von Solana und bietet sowohl Liquid Staking über mSOL-Token als auch native Staking-Lösungen, die die Dezentralisierung des Netzwerks fördern. Die ausgefeilte Validator-Auswahlstrategie des Protokolls verteilt den Stake automatisch auf kleinere, leistungsstarke Validatoren und stellt den Nutzern gleichzeitig liquide Token zur Verfügung, deren Wert durch angesammelte Staking-Belohnungen steigt und die im gesamten Solana-DeFi-Ökosystem verwendet werden können.
 

7. Meteora

 
Dynamisches Liquiditätsmanagement hat sich als entscheidende Innovation im DeFi-Bereich etabliert, wobei Protokolle, die automatisierte Market-Making-Strategien verwenden, eine deutlich bessere Kapitaleffizienz als traditionelle AMMs (Automated Market Maker) erzielen. Der Sektor hat durch den Aufstieg des Memecoin-Handels und neuer Token-Launches ein explosives Wachstum erlebt, was eine spezialisierte Infrastruktur erfordert, die volatile Vermögenswerte handhaben und gleichzeitig tiefe Liquidität aufrechterhalten kann. Daten zeigen, dass DLMMs (Dynamic Liquidity Market Maker) bis zu 50 % höhere Kapitaleffizienz im Vergleich zu traditionellen Constant-Product-Market-Makern erreicht haben.
 
Meteora ist das führende dynamische Liquiditätsprotokoll von Solana und spezialisiert sich auf automatisiertes Market Making durch seine innovative DLMM-Technologie, die die Kapitalallokation in Echtzeit optimiert. Trotz enger Verbindung zum Jupiter-Team agiert Meteora unabhängig und hat sich schnell als die zweitgrößte DEX auf Solana etabliert, mit einem Fokus auf effiziente Liquiditätsbereitstellung für volatile Vermögenswerte, neue Token-Launches und Memecoin-Handel.
 

8. Orca (ORCA)

 
Orca hat sich in der wettbewerbsintensiven DEX-Landschaft von Solana hervorgetan, indem es Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit priorisiert und konstant zu den drei besten DEXs nach Nutzerzufriedenheit gehört. Die Plattform hat mit ihrem Whirlpools-Produkt konzentrierte Liquidität auf Solana eingeführt, was eine effizientere Kapitalnutzung und höhere Renditen für Liquiditätsanbieter ermöglicht hat. Historische Daten zeigen, dass Orca über 100 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen abgewickelt hat, während sie eine der niedrigsten Fehlerraten und die höchste Nutzerbindung unter den Solana-DEXs beibehält.
 
Orca bietet einen intuitiven Zugang zu Solana DeFi mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und der innovativen Whirlpools-Technologie, die eine konzentrierte Liquiditätsbereitstellung für maximale Kapitaleffizienz ermöglicht. Die Plattform hat sich als die zugänglichste DEX auf Solana etabliert und bietet gleichzeitig fortschrittliche Funktionen wie automatisiertes Liquiditätsmanagement, dynamische Gebührenstrukturen und nahtlose Integration mit wichtigen Solana-Protokollen, was sie zur bevorzugten Wahl sowohl für DeFi-Einsteiger als auch für erfahrene Trader macht.
 

So handeln Sie Solana DeFi-Projekt-Token auf BingX

Solana-DeFi-Token gewinnen 2025 an Dynamik, da Händler und Investoren vom Wachstum des schnellen und kostengünstigen Solana-Ökosystems profitieren möchten. Token führender Projekte wie Jupiter, Raydium, Marinade und Orca ziehen aufgrund ihrer aktiven Nutzung bei Swaps, Staking, Restaking und Liquiditätsbereitstellung Aufmerksamkeit auf sich. BingX bietet eine All-in-One-Plattform, die zentrale Exchange-Funktionen mit KI-gestützten Tools kombiniert
und so intelligentere Handelsentscheidungen unterstützt.

Nutzen Sie die All-in-One-Plattform von BingX mit KI-Unterstützung

Sie können führende Solana-DeFi-Token direkt auf dem Spotmarkt von BingX kaufen und handeln. Für fortgeschrittenere Strategien bietet BingX auch unbefristete Futures, Copy Trading und KI-gestützte Marktanalysen zur Optimierung Ihrer Strategie.
 
Quelle: BingX Spotmarkt RAY/USDT

Schritt 1: Finden Sie Ihr Handelspaar

Suchen Sie in der BingX-Suchleiste nach dem Token-Paar, das Sie handeln möchten (zum Beispiel RAY/USDT oder JUP/USDT). Wählen Sie Spot für einfache Trades oder wechseln Sie zu Futures für gehebelte Positionen.

Schritt 2: Analysieren mit BingX AI

Klicken Sie auf das KI-Symbol auf der Handelsseite, um auf die Echtzeit-Marktanalyse von BingX AI zuzugreifen. Das Tool hebt aktuelle Preistrends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hervor und hilft, Marktsignale zu interpretieren.
 

Schritt 3: Führen Sie den Trade aus und überwachen Sie ihn

Verwenden Sie eine Marktorder für sofortige Ausführung oder eine Limit-Order, um Ihren gewünschten Einstiegspreis festzulegen. Überwachen Sie BingX AI weiterhin, um Ihre Position und Strategie an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen.

Risiken und Überlegungen vor der Nutzung von DeFi-Projekten auf Solana

Obwohl Solana hohe Geschwindigkeit und niedrige Gebühren bietet, sollten sich Nutzer der Risiken bewusst sein, die mit jedem dezentralisierten Ökosystem verbunden sind.
 
1. Schwachstellen in Smart Contracts: DeFi-Protokolle basieren auf Code, der Fehler oder ausnutzbare Lücken enthalten kann. Audits helfen, Risiken zu reduzieren, garantieren jedoch keine vollständige Sicherheit. Überprüfen Sie immer die Sicherheitsgeschichte eines Projekts, bevor Sie Gelder einzahlen.
 
2. Risiko von Protokollen in der Frühphase: Einige Projekte sind möglicherweise neu oder ungetestet. Hohe Renditen gehen oft mit einem höheren Risiko von Ausfällen oder Missmanagement einher.
 
3. Zentralisierung von Validatoren: Die schnelle Architektur von Solana verwendet eine kleinere Gruppe von Validatoren, was langfristig Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung hervorrufen kann.
 
4. Risiken bei Brücken und Cross-Chain: Viele Assets auf Solana werden über Brücken aus anderen Chains importiert. Angriffe oder Ausfälle dieser Brücken können zu einem Verlust des Zugriffs oder der Liquidität führen.
 
5. Regulatorische Unsicherheit: DeFi befindet sich rechtlich weiterhin in einer Grauzone. Änderungen in der globalen Regulierung könnten den Zugang zu oder die Nutzung bestimmter Protokolle beeinflussen.
 

Fazit

Das DeFi-Ökosystem von Solana im Jahr 2025 ist geprägt von realer Nutzung, konstantem Wachstum und einer zunehmenden Entwickleraktivität. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 10 Milliarden US-Dollar und einer starken Präsenz in den Bereichen Staking, Trading und Restaking-Infrastruktur hat sich Solana als die zweitgrößte DeFi-Blockchain nach Marktanteil etabliert.
 
Die acht in diesem Artikel vorgestellten Projekte repräsentieren zentrale Säulen der aktuellen DeFi-Landschaft von Solana. Sie zeigen, wie sich das Netzwerk in Kernbereichen wie Liquidität, Sicherheit und Komponierbarkeit weiterentwickelt. Mit zunehmender Reife des Ökosystems sind diese Protokolle gut positioniert, um zu beeinflussen, wie DeFi auf Solana in den kommenden Jahren aufgebaut und genutzt wird.

Verwandte Artikel

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten